Skip to main content
Optik Orth GmbH - Ihr Optiker für Brillen und Kontaktlinsen in Ingelheim, Bahnhofstraße 30 Telefon: +49 (0) 6132 79 91 04

Scharf durch den Winter

06.11.2009 45/09 – Ingelheimer Kurier

Besonders im Herbst und Winter ermüden unsere Augen deutlich schneller – Augenoptikermeister Andreas Orth empfiehlt: machen Sie Ihre Augen winterfest.

Während die Strahlungsleistung der Sonne im Sommer in unseren Breitengraden einen Quadratmeter zwischen 600 bis 1000 Watt erhellt, schafft es die Sonne im Winter bei neblig und trüben Tagen gerade mal zu 50 bis 100 Watt pro Quadratmeter. Die Folge sind oft gereizte und übermüdete Augen. Negativ unterstützt werden diese Symptome durch altersbedingte Veränderung der Sehleistung. Die Sehkraft bzw. das Scharfsehen lässt nach und bestimmte Bereiche werden dann verschwommen, unscharf oder sogar verzerrt gesehen. Regelmäßige Sehtests helfen, frühzeitig eine Veränderung der Sehkraft festzustellen und durch gezieltes Einwirken, mit optimal abgestimmten Sehhilfen, mögliches voranschreiten einer Makulaerkrankung (Makula: Stelle des schärfsten Sehens ) zu verringern. Aber auch auf eine vitaminreiche Ernährung sollte gerade in der „dunklen“ Jahreszeit besonders geachtet werden, so Augenoptikermeister Andreas Orth. Eine großangelegte Langzeitstudie konnte zeigen, dass durch die regelmäßige Zufuhr von Vitamin C und E, Carotinoiden und Zink das Risiko für das Voranschreiten einer Makuladegeneration gesenkt werden kann. Aber dennoch ist auch die Wintersonne eine Gefahrenquelle unserer Augen. Viele Menschen glauben, dass UV-Strahlen nur im Sommer ein Problem darstellen. Das ist jedoch ein Irrtum, denn die unsichtbare Strahlung ist das ganze Jahr hindurch vorhanden und schadet auch den Augen. Im Winter ist gerade bei Schnee oder Eis Vorsicht geboten, da diese UV-Strahlen zu 85 Prozent reflektieren. Durch die Spiegelung der Sonnenstrahlen tritt zudem eine verstärkte Blendung auf. Abhilfe schaffen Brillengläser mit UV-Filter. Ihre Augen sollten immer gut vor UV-Strahlen geschützt werden, denn wie beim Sonnenbrand die Haut „verbrennt“, sterben bei einer hohen UV-B-Belastung auch die Zellen der Hornhautoberfläche ab. Im Winter sind deshalb spezielle Sportbrillen empfehlenswert, die die Augen nahezu komplett umschließen, denn seitlich können sonst noch bis zu 40 Prozent der ultravioletten Strahlen auf die Augen treffen.

Neue Maßstäbe in der Kundenberatung
Eine perfekte Beratung ist das A und O für meine Kunden. Dafür hat die Firma Rodenstock jetzt das ideale Instrument geschaffen: Das innovative Beratungsterminal ImpressionIST ® ermöglicht es mir als Augenoptiker,meine Fachkompetenz voll zu entfalten und dabei Sie als Brillenkäufer kompetent und individuell zu beraten. Das Terminal unterstützt die fachliche Glasberatung und stellt ebenso einfach wie eindrucksvoll die Leistungsmerkmale verschiedener individueller Gleitsicht-, Nah-, Sport- und Einstärkengläser dar. Der Erfolg der individuellen Gleitsichtgläser Impression von Rodenstock liegt in dem bisher einzigartigen Herstellungsverfahren. Neben der Messung der notwendigen Parameter wie Hornhautscheitelabstand, Pupillendistanz, und Fassungsscheibenwinkel berücksichtigen wir darüber hinaus die individuellen Sehgewohnheiten und Präferenzen des Brillenträgers in der Beschaffenheit der Sehzonen im Gleitsichtglas. Für ein individuelles und hochwertiges Gleitsichtglas mit perfekter Optik bietet Rodenstock natürlich auch die Einarbeitung des variablen Nahabstands sowie der variablen Progressionszonenlänge.

Nur im November 2009: Herbst- und Winter-Beratungswochen mit attraktiven Angeboten, mit 20% Rabatt auf Premium-Gleitsichtgläser.

Optik Orth zum 1a Augenoptiker ausgezeichnet

17.07.2009 29/09 – Ingelheimer Kurier

Zum zweiten Mal in Folge wurde Optikermeister Andreas Orth, in der bundesweiten Aktion von Europas größtem Brancheninformationsdienst „markt intern“ ausgezeichnet. Gewürdigt werden bei dieser Aktion Fachhändler, die sich durch qualifizierten Kundenservice auszeichnen. Die Urkunde als 1a-Augenoptiker wird nur an Fachgeschäfte verliehen, die überdurchschnittlich viele Kriterien im Hinblick auf Produktangebot, qualifizierte Fachberatung, Service und Außendarstellung erfüllen und dies durch eine Umfrage ihrer Kunden auch bestätigen können. „Ich freue mich über diese Auszeichnung und sehen darin eine besondere Verpflichtung, auch weiterhin meinen Kunden einen überdurchschnittlichen Service zu bieten“ sagt Optikermeister Andreas Orth und ergänzt „Als Optiker bekommt man sehr schnell ein Feedback der Kunden, aber es ist schon etwas besonderes wenn es die Kunden gegenüber „markt intern“ auch in einer Befragung bestätigen“.

Bring deine Alte zurück! Der bekannte Slogan für Brillenträger: Mehr als eine gewöhnliche Spendenaktion für Ghana

12.06.2009 24/09 – Ingelheimer Kurier

Dritte Brillen-Sammelaktion für König Chépas Bansah Gbi Hohoe, Ghana
Getreu dem Slogan „Bring Deine Alte zurück!“ können wieder Altbrillen bis zum 31.07.2009, bei der Fa. Optik Orth, in der Bahnhofstraße 30, abgegeben werden. Das Besondere bei der dritten Charity Aktion von Optikermeister Andreas Orth, ist, dass Sie für eine abgegebene Altbrille diesmal 25,- Euro Gutschrift beim Kauf einer neuen Brille (ab einem Wert von 199,-) erhalten. Für den sicheren Transport nach Westafrika bürgt der König persönlich. Die Sehhilfen werden vor Ort durch Fachpersonal ausgemessen und geprüft und danach an die unter Armut leidende Bevölkerung kostenlos ausgegeben.

Maßgeschneiderte Brillen durch dreidimensionale Videoanpassung.

27.02.2009 09/09 – Ingelheimer Kurier

Mit einem neuen Beratungs-Terminal bietet Optik Orth seinen Kunden ab sofort noch mehr Service bei der Suche nach der perfekten Brille. Ob Brillenfassungsberatung, Brillenglasberatung, 3-D Videosystem zur Brillenanpassung oder interaktives Info-Terminal: Unter dem Motto „4 in 1“ profitieren auch anspruchsvolle Brillenträger gleich mehrfach von dem neuen High-tech Gerät, dessen einzigartiges Kamerasystem zur dreidimensionalen Brillenanpassung von Deutschlands führendem Brillenhersteller Rodenstock entwickelt und zum Patent angemeldet wurde.

Augenoptikermeister und Geschäftsinhaber Andreas Orth: „Die Kunden schätzen an uns, dass sich unsere Beratung und unsere Produkte immer auf dem aktuellsten Stand der Branche befinden. Mit dem Rodenstock ImpressionIST bieten wir jetzt die perfekte High-tech Ergänzung zum Fachwissen und den handwerklichen Fähigkeiten. Videosysteme zur Brillenanpassung gibt es auf dem Markt zwar schon seit einiger Zeit, aber erst mit dem ImpressionIST ist es möglich, eine Brille wirklich dreidimensional auszumessen und 1:1 auf die spätere Position vor den Augen ihres Trägers zu optimieren. Dass wir in Ingelheim als erstes Augenoptikgeschäft, unseren Kunden diesen Service bieten können, unterstreicht zusätzlich unseren Qualitätsanspruch als lokaler handwerklicher Meisterbetrieb.“

Karlchen ist Brillen-Hoflieferant

Bring Deine Alte zurück
Seine Kunden kennen den in der unteren Bahnhofstraße ansässigen Optiker, Andreas Orth, nicht nur als fachlich beschlagenen und daher jüngst mit dem 1A Optiker Preis geehrte Brillenfachmann. Nein, gemeinhin besticht er auch durch sein zurückhaltendes Wesen. Umso mehr erstaunt hat er mich jüngst. Nachdem ich gerade eine Spekuliereisenbeschaffungsmaßnahme erfolgreich zu Ende gebracht hatte, höre ich aus des Optikers Mund unvermutet den Satz „Bring Deine Alte zurück….“. Noch bevor er zu Ende sprechen konnte, fragte ich verdattert „Duzen wir uns jetzt? Außerdem ist meine Alte gerade in Urlaub“, da war er aber auch schon beim Ergänzen „…ist eine Brillenspendeaktion der New Line Optik GmbH, im Rahmen derer ich 214 Brillen meiner Kunden abgeben konnte.“ New Line Optik hat diese an den Spendenverein des hierzulande sehr bekannten ghanaischen Königs, Togbui Ngoryifia Olatidoye Kosi Céphas Bansah (der in Ludwigshafen als Kfz- und Landmaschinenmeister arbeitet) weiter geleitet, um so ghanaischen Sehbehinderten zu helfen. Und im Namen derer wiederum hat sich Majestät Céphas Bansah mit einer geradezu bombastisch zu nennenden Urkunde bedankt, die im Schaufenster von Andreas Orth so richtig zur Geltung kommt und von den sozialen Taten seiner Kunden berichtet. Da ich als nächstes meine Alte zu Optik Orth bringe, von wo sie ebenfalls den Weg zu König Céphas Bansah nehmen möge, fühle ich mich indirekt sogar als „Hoflieferant des Königs von Gbi Hohoe“, Ghana. Der übrigens kennt Ingelheim bisher nur vom Hörensagen, vom guten Wein und würde uns gerne mal besuchen; am Rotweinfest, bei der Krönung oder an Fastnacht. Er meine das ernst, man müsse ihn nur einladen, hat er mir persönlich am Telefon versichert. Und wer spricht die Einladung aus?

Fragt Karlchen

10 Jahre Optik-Orth in Ingelheim

Auf zehn erfolgreiche Jahre als Optik-Fachhändler in Ingelheim blickt Augenoptikermeister, Andreas Orth, im Jahr 2008 zurück. Nachdem er das Optikerhandwerk erlernt hatte, erfüllte sich der Binger 1998, nach Meisterschule und zweijähriger Praxiserfahrung als Filialleiter, in Ingelheim seinen Traum eines eigenen Optik-Fachgeschäfts.

Von Sehtests für Führerscheine und Augenglasbestimmung für die Brille bis zur kompletten Fertigung einer neuen Sehhilfe erhält der Kunde bei Optik Orth die kompletten Dienstleistungen aus der Meisterhand eines modernen Optikers. Sehtests und Augenglasbestimmung bietet Andreas Orth in der Regel ohne Voranmeldung an, gerne nimmt er aber auch Ihren Terminwunsch im Voraus entgegen. Denn es ist ihm besonders wichtig, dass ohne Zeitdruck ein optimales Messergebnis entsteht.

Kontaktlinsen

Im Zuge einer immer größer werdenden Produktvielfalt ist es besonders wichtig, auf eine individuelle und kompetente Kontaktlinsenanpassung zu achten. Als Spezialist auf diesem Gebiet legt Augenoptikermeister Andreas Orth immer einen Schwerpunkt auf die genaue Anpassung und Handhabung von Kontaktlinsen und unterweist seine Kunden sorgfältig und umfassend bei der Kontaktlinsen-Hygiene und -Pflege. Andreas Orth freut sich, seinen Kunden mit seiner Hausmarke „EYESKY“ ein Kontaktlinsen-Pflegemittel mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis anbieten zu können.

Die richtige Brille

„Für Alterssichtige reicht eine Lesebrille oft nicht aus, weil sie nur für Entfernungen im Nahbereich bis zu 40 cm geeignet ist“. so Orth – und weiter: „Sinnvoll ist heutzutage eine “Bildschirmbrille”, die den speziellen Anforderungen des jeweiligen Arbeitsplatzes gerecht wird. Besonders geeignet sind spezielle Brillengläser wie Rodenstock Nexyma, die stufenlos scharfes Sehen auch im „weiteren Nahbereich“ garantieren. Durch fachliche Weiterbildungen erlangte Andreas Orth das notwendige Wissen für die richtige Ermittlung des Sehbedarfs, gerade auch im Bereich der stetig steigenden Bildschirmarbeit. Aber auch Gleitsichtgläser bieten scharfes Sehen in allen Entfernungen und haben keine störenden Trennkanten. Für Gleitsichtbrillen ist Andreas Orth ein von dem Marktfüherer Rodenstock zertifizierter Augenoptiker.

Einzigartigkeit betonen

Kaum etwas anderes kann Ihr Aussehen so nachhaltig beeinflussen wie eine Brille. Durch die Wahl von Farbe, Material, Form und Größe können Sie Ihren Typ höchst vorteilhaft untersteichen. Die Brille kann streng oder freundlich wirken, Dynamik oder Gelassenheit signalisieren, Extravaganz oder dezente Bescheidenheit ausdrücken. Andreas Orth hält aktuelle Brillen-Kollektionen für Sie bereit. Lassen Sie sich inspirieren von den neuesten Designer Brillen von Hilfiger, Joop, Jaguar, Porsche, Davidoff, s.Oliver.

Fühlen Sie sich wohl mit Ihrer Brille von Optik Orth.

Optik Orth 1A Augenoptiker 2008

31.10.2008 44/08 – Ingelheimer Kurier

Individueller Service und ein Inhaber geführtes Meisterunternehmen sind nur zwei der Kriterien um von Europas größtem Branchenverlag „markt intern“ den Titel 1A Augenoptiker zu erhalten. Die Optik Orth GmbH in der Bahnhofstraße 30 gehört nun auch zum erlesenen Kreis der Augenoptiker die nach „markt intern“ aktiv für einen hohen Leistungsstandard im Fachhandel eintreten. Grund genug für Oberbürgermeister Dr. Joachim Gerhard und die Mitarbeiter der städtischen Wirtschaftsförderung, Nicole Isinger und Wilfried Bischel einen der 10 bis 15 im Jahr geführten Betriebsbesuche bei Optikermeister Andreas Orth in der Bahnhofstraße abzuhalten. Dr. Gerhard beglückwünschte Andreas Orth für die Aufnahme in den „Qualitätszirkel“ und unterstrich die weiteren Chancen, die in der gemeinsamen Erarbeitung des kommenden Marketingkonzepts für den Innenstadtbereich liegen. Gerhard erläuterte die Aufgaben der Wirtschaftsförderung, bei der im Vordergrund die Kontaktpflege und die Betreuung der ortsansässigen Betriebe sowie das Standortmarketing steht. Aber auch im Rahmen der Investitionsberatung können Betriebe auf das längjährige Know-hof von Nicole Isinger zurückgreifen. Gerhard, der sehr interessiert auf die von Optikermeister Andreas Orth in den vergangen 10 Jahren gemachten Erfahrungen in der Bahnhofstraße einging, wurde von Orth bestätigt, dass eine Belebung der Karlspassage zum Beispiel durch die geplante Mediathek zur Steigerung der Kundenfrequenz beitragen würde.

v.l.: Wilfried Bischel, OB Dr. Gerhard, Andreas Orth, Nicole Isinger

„Seniorenfreundliches Logo“ verliehen

Mit seinem neuen Projekt „Seniorenfreundlicher Service“ leistet der Seniorenbeirat der Stadt Ingelheim einen weiteren Beitrag zu einem barrierefreien und seniorenfreundlichen Ingelheim. Im Rahmen einer Feierstunde wurden 35 Geschäfte, Dienstleister und Praxen mit einer Urkunde ausgezeichnet. Ein Aufkleber mit dem Logo „Seniorenfreundlicher Service“ an der Eingangstür signalisiert nun schon von weitem, dass hier ein seniorenfreundlicher Kundenservice geboten wird.
Darunter auch Optik Orth GmbH in der Bahnhofsstraße 30.

Mehr über die Initiative des Seniorenbeirates der Stadt Ingelheim am Rhein